Bei der neuesten Veröffentlichung von KAMMERATA LUXEMBOURG dreht sich alles rund um das Thema Licht - manchmal hell und schillernd, manchmal gedämpft und dunkel. Es erwarten Sie zarte Klänge und reiche Harmonien, sowie ein intensiver Dialog zwischen den Interpreten der verschiedenen Partituren.
Für ihr neuestes Aufnahmeprojekt im Jahr 2020 hat KAMMERATA LUXEMBOURG Markus Brönnimann verpflichtet. Der Musiker lebt und arbeitet seit 1998 als Soloflötist im Großherzogtum (OPL). Die neue Veröffentlichung wird fünf Werke von vier Komponisten zusammenbringen, die alle eng mit Luxemburg verbunden sind. So wird einem internationalen Publikum ermöglicht das musikalische Erbe des Landes zu entdecken.
Seit Jahren spielen für KAMMERATA LUXEMBOURG Auftragsarbeiten eine stetig wachsende Rolle, um das musikalische Schaffen aktiv zu fördern. So hat das Ensemble in der Vergangenheit Werke von u.a. Alexandre Mullenbach, Camille Kerger, Marcel Reuter, Tatjana Zelianko, Alejandro Castanos in Auftrag gegeben.
Béatrice Rauchs - Klavier
Mariette Lentz - Sopran
Chanel Perdichizzi - Harfe
Haoxing Liang - Violine
Sandrine Cantoreggi - Violine
Sophie Urhausen - Bratsche
Ilia Laporev - Cello
Nora Braun - Cello
Jeannot Sanavia - Kontrabass
Markus Brönnimann - Flöte
Sébastien Duguet - Klarinette
Max Mausen - Bassklarinette
Leo Halsdorf - Horn
Victor Kraus - Perkussion
Camille Kerger - Leitung
Programm:Marcel Reuter - No Hue of Afternoon
Markus Brönnimann - El canto quiere ser luz
Georges Lentz - Nguurra
Camille Kerger - Lieder des Herbstes
ca. 75 Min. ohne Pause